Grundeinstellung der Bildschirmhelligkeit DS Lite

Grundeinstellung der Bildschirmhelligkeit Nintendo DS Lite

Anm.: aufgrund von Fertigungstoleranzen können die DS / DS Lite / DSi .. Hintergrundbeleuchtungen von Displays in der Intensität unterschiedlich ausfallen. D.h. bei Tausch eines Displays kann es mit der "alten" Grundeinstellung vorkommen, dass der Bildschirm weiß überstrahlt oder zu dunkel ist und man deshalb kein Bild sieht. Dann muss die Grundeinstellung für Helligkeit und Kontrast an den Potentiometern vorgenommen werden (nicht mit den üblichen Bedientasten für die Helligkeit).

Z.B. bei der DS Lite kann die Korrektur der Helligkeit bzw. des Kontrastes wie folgt vorgenommen werden:

Im Batteriefach (das also öffnen) sind am Gehäuserand einige Bohrungen. U.a. liegen unter "zweien" davon jeweils ein kreisrundes silbrig glänzendes Teil, mit einem Kreuz in der Mitte (nicht die goldenen Halbkreise), mit ca. 4mm Durchmesser relativ klein. Das sind die Einstellregler VR1 und VR2 für Kontrast bzw. Helligkeit der beiden Displays, jedes Display für sich. Displays unterliegen grundsätzlich einer gewissen Fertigungsstreuung, die damit ausgeglichen wird. Deshalb sind da diese Regler, sonst würde der "Softwareregler" im Menue ausreichen. Verstellen Sie den entsprechenden Regler nur ein kleines Stück (wirklich nur ein kleines Stück, ein paar Winkelgrad) und testen Sie dann nochmals. Die Einstellung kann bei angeschaltetem Gerät erfolgen. Stellen Sie die Helligkeit des neuen Displays am besten so ein, wie die des Displays, welches Sie nicht ausgetauscht haben (also angleichen).

Anm.: die Regler sind nicht von sonderlich guter Qualität. Sollte bei der Einstellung der Bildschirm weiss überstrahlen (nur Beleuchtung hell, kein bzw. kaum Bild erkennbar) oder die Beleuchtung aussetzen oder das Display flackern, liegt das meistens an einem Wackelkontakt des Reglers. I.d.R. reicht es dann, leicht mit dem Schraubendreher auf den Regler zu klopfen. Ansonsten ihn nochmals ein kleines Stück verdrehen und wieder zurück stellen, damit er sich etwas bewegt und der Wako behoben wird. Benutzen Sie passendes Werkzeug, z.B. einen passenden kleinen Uhrmacherschraubendreher, der nicht im Regler festklemmen kann. Sonst kann beim Herausziehen des Schraubendrehers der filigrane Regler beschädigt werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Um z.B. verlinkte Videos sehen zu können, ist die Annahme von Cookies nötig. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Auf die eigentlichen Grundfunktionen des Shops hat die Annahme keine Auswirkung. Weiterführende Informationen und Auswahlmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.